100-jähriges Gründungsfest 1994

 

Vom

 

23. bis 31. Juli 1994

 

konnte der Turn- und Sportverein Pöttmes 1894 e. V.

 

sein 100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe feiern!

 

 

Grußwort des damaligen 1. Vorstandes Josef Treffler

 

Der TSV Pöttmes 1894 e. V. kann in diesem Jahr auf eine 100jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Sicher ein würdiger Anlass, dieses Fest in einem größeren Rahmen zu feiern.

Mit diesem Gründungsfest verbinden wir auch die Weihe der neuen Vereinsfahne, die auf einer Seite das Vereinswappen mit den Motiven der bestehenden Abteilungen und auf der anderen Seite das „Obere Tor“ der Marktgemeinde Pöttmes, sowie unser neues Vereinsheim zeigt.

Aus diesem Anlass darf ich allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Großgemeinde Pöttmes, sowie allen Gästen aus Nah und Fern, insbesondere den französischen Gästen aus unserer Partnergemeinde La Haye-Pesnel, sowie unserem Patenverein MTV Schrobenhausen ein herzliches „Grüß Gott“ sagen.

Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei all meinen Vorgängern bedanken, die unseren Verein in guten und schlechten Zeiten mit großer Verantwortung geführt haben.

Danken darf ich auch Herrn Bürgermeister Schmuttermeier für die Übernahme der Schirmherrschaft, dem Patenverein MTV Schrobenhausen, dem Festausschuss für die Vorbereitung des Festes, sowie unsrer Fahnemutter Margarete Lechner, unserer Fahnenbraut Tanja Brzenskott, den Festdamen und allen Helfern, die zum Gelingen des Gründungsfestes beigetragen haben. Mein Dank gilt auch Herrn Pfarrer Gottfried Settele für die würdige Gestaltung des Festgottesdienstes und der Weihe unserer neuen Vereinsfahne.

Zum Schluss wünsche ich allen Gästen, die diese Freudentage mit uns feiern, ein paar fröhliche  und gesellige Stunden in Pöttmes und hoffe, dass diese lange in guter Erinnerung bleiben werden.

Josef Treffler, 1. Vorstand

———————————–

Der Festausschuss von 1994

Die Festdamen mit Fahnenmutter

FESTPROGRAMM

Samstag, den 23. Juli 1994:

17.00 Uhr:

 Totenehrung durch Festausschuss im Friedhof

18.00 Uhr:

  Standkonzert am Marktplatz mit Bierprobe

Empfang des Patenvereins MTV Schrobenhausen

Einzug ins Festzelt mit Bieranstich durch den

Schirmherrn 1. Bürgermeister Hans Schmuttermeier

19.30 Uhr:

 Festabend mit Ehrungen

Musikalische Begleitung durch dieFestkapelle

„Pöttmeser Musikanten“

Sonntag, den 24. Juli 1994:

06.00 Uhr:

 Weckruf mit der Jugendkapelle und den

„Pöttmeser Musikanten“

08.00 Uhr:

Empfang der Vereine und den Gästen aus Nah und Fern

Weiswurstfrühstück

09.30 Uhr:

 Aufstellung zum Kirchenzug

10.00 Uhr:

Festgottesdienst mit Fahnenweihe am Marktplatz

11.30 Uhr:

Gemeinsames Mittagessen im Festzelt

13.30 Uhr:

Aufstellung zum Festumzug

14.00 Uhr:

Festumzug

16.00 Uhr:

Verleihung der Erinnerungsgeschenke

18.00 Uhr:

Stimmungsmusik mit der Kissinger Kapelle

20.00 Uhr:

Einlage durch den Hochzeitslader Jakob Paula

mit Pöttmeser Gstanzl

Montag, den 25. Juli 1994:

Ruhetag

Dienstag, den 26. Juli 1994:

17.00 Uhr:

Sportliche Vergleichskämpfe mit den französischen

Freunden aus La Haye-Pesnel im Fußball, Tennis und

Tischtennis

20.00 Uhr:

Tanzabend mit der Showkapelle „Jack & White“

Mittwoch, den 27.Juli 1994:

Ruhetag

Donnerstag, den 28. Juli 1994: 

20.00 Uhr:

Heimat- und Freundschaftsabend des Partnerschafts-

Komitees mit den französischen Freunden aus

La Haye-Pesnel

Freitag, den 29. Juli 1994:

20.00 Uhr:

Discoabend für die Jugend aus Nah und Fern mit dem

Radiosender RT 1 aus Augsburg

Samstag, den 30. Juli 1994:

10.00 Uhr:

Pokalturniere der einzelnen Abteilungen auf der

TSV-Sportanlage und in der Schulturnhalle

20.00 Uhr:

Stimmungsabend mit den

„Jetzendorfer Hinterhofmusikanten“

Sonntag, den 31. Juli 1994: 

09.00 Uhr:

Fortsetzung der Pokalturniere

11.00 Uhr:

Schafkopfturnier der Aichacher Zeitung

19.30 Uhr:

Siegerehrungen der einzelnen Pokalturniere

20.00 Uhr:

 Stimmungsvoller Ausklang der Festwoche mit der

„SOB-Showband“